Sustainability News
Ausgabe März 2023

 

Probleme mit der Darstellung?
Klicken Sie hier!

 

Sustainability News

 

Liebe Leserinnen und Leser,

das Klima verändert sich. Wir uns auch. Unser Ziel ist es, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Wie sollen wir das als Unternehmen in der energieintensiven chemischen Industrie schaffen? Das ist sicherlich ein ehrgeiziges Ziel. Aber wir sind uns sicher, dass wir es schaffen können. Und zwar, weil wir bei unserem Streben nach Veränderung nichts unversucht lassen, alles hinterfragen, was hinterfragt werden kann, und auf überraschende Weise Inspiration finden.

Wie sich hochgesteckte Ziele erreichen lassen, zeigte die Global Battery Alliance (GBA) im Januar auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Martin Brudermüller, als Co-Chair der Multi-Stakeholder-Allianz, präsentierte den „battery passport“. Dieser ist ein digitaler Zwilling einer physischen Batterie, der Informationen über alle eingesetzten Materialien zur Verfügung stellt.

Lassen Sie sich von weiteren spannenden Projekten inspirieren. Warum kurbeln Verpackungen für Speiseeis oder Frischwaren durch den Einsatz chemischen Recyclings die Kreislaufwirtschaft an? Oder warum BASF erneut von der Organisation CDP für nachhaltiges Wassermanagement mit der Bestnote A ausgezeichnet wurde? Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Sind Sie an weiteren Nachhaltigkeitsthemen interessiert? Besuchen Sie gerne unsere Webseite.

Ihre Redaktion

 

Das Klima verändert sich.
Wir uns auch.

Wir stehen der größten Herausforderung des 21. Jahrhunderts gegenüber. Um das Klima zu schützen, verändern wir uns – und zwar auf eine Weise, die Sie überraschen könnte.

Mehr
 

Creating Chemistry:
Das Nachhaltigkeitsmagazin der BASF

In der zwölften Ausgabe von Creating Chemistry mit dem Titel „Mut willig“ stellen wir Macherinnen und Macher vor, die mit Leidenschaft und innovativen Ansätzen Klimaschutz vorantreiben. Im Fokus: Böden als Kohlenstoffspeicher und alternative Energiekonzepte.

Mehr
 

Global Battery Alliance

Die GBA arbeitet an einer sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen und verantwortungsvollen Batterie-Kreislaufwirtschaft. Mit dem „battery passport“ wurde nun eine erste Machbarkeitsstudie in Davos vorgestellt.

Mehr (auf Englisch)
 

CDP vergibt erneut Leadership-Status an BASF

Die gemeinnützige Organisation CDP hat BASF für ihre Maßnahmen zum Wassermanagement erneut als eines der weltweit führenden Unternehmen eingestuft. In der CDP-Bewertung für nachhaltiges Wassermanagement erreichte BASF die Bestnote A.

Mehr
 
 

Aktuelle Veröffentlichungen

22. Februar 2023
BASF und Tenova Advanced Technologies schließen Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung eines effizienten Recyclingverfahrens für Lithium-Ionen-Batterien

31. Januar 2023
Mit der Gründung des Joint Ventures Cofinity-X treiben zehn Partner der Automobilindustrie die Umsetzung des Datenökosystems Catena-X weiter voran

17. Januar 2023
BASF Unternehmensbereich Monomers kündigt Roadmap Nachhaltigkeit an und erweitert klimafreundliches Produktportfolio

13. Januar 2023
Ice Ice Baby! Nachhaltig verpackt mit Styropor® Ccycled™ von BASF

14. Dezember 2022
BASF und StePac kooperieren bei der Entwicklung nachhaltiger Verpackungen zur Verlängerung der Haltbarkeitsdauer von Frischwaren

Agricultural Solutions (in Englisch)
How Can Precision Farming Fill Rice Bowls?

From Field to Runway: Sustainable Fashion Starts with a Seed and a Farmer.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns an sustainability@basf.com.

 
 

Diskutieren Sie mit

Max Kron
Global Sustainability Communications

E-Mail: sustainability@basf.com
Postal Address: BASF SE, GBH/IC - C100, 67056 Ludwigshafen, Germany

BASF - We create chemistry

BASF SE, Registered Office: 67056 Ludwigshafen, Germany
Registration Court: Amtsgericht Ludwigshafen, Registration No.: HRB 6000

Chairman of the Supervisory Board: Kurt Bock
Board of Executive Directors:
Martin Brudermüller, Chairman; Hans-Ulrich Engel, Vice Chairman;
Michael Heinz, Markus Kamieth, Stephan Kothrade, Melanie Maas-Brunner

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie bestätigt haben, dass Sie über unsere Neuigkeiten informiert werden möchten. Sie können sich vom BASF-Newsletter abmelden, indem Sie auf den "Abmelden"-Link klicken oder uns unter sustainability@basf.com kontaktieren.

Copyright © 2023 BASF SE

Abmelden | Kontakt | Datenschutz | Disclaimer